Bereit für positive Veränderungen?
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihren Weg zu mehr Lebensqualität und neuen Perspektiven.
Coaching

Einzelcoaching
Bietet Unterstützung, um persönliche und/oder berufliche Herausforderungen zu bewältigen. Neue Sichtweisen können neue Lösungswege aufzeigen.
Paarcoaching
Unterstützt Beziehungen durch angeleitete Kommunikation und kann bei der Konflikt-bewältigung sowie für den Aufbau von gegenseitigem Verständnis hilfreich sein.
Weiter könnte sie bei der Entscheidungsfindung bzw. Zukunftsorientierung unterstützen.
Psychotherapie-HP

Psychotherapie-HP
Eine Ergänzung zur medizinischer Behandlung von Lebenskriesen und Problemen wie Ängsten/Panik, Zwänge, emotionale Unsicherheit, wiederkehrende Gedanken, Stressbewältigung, Burnout, etc.
Hypnosetherapie
Bewusstes Denken während einer geführten Tiefenentspannung umgehen und Lösungswege finden. Erinnerungen oder Zugang zu tiefliegenden Gefühlen wieder entdecken oder Stärken entwickeln.
Entspannungstraining

Autogenes Training
Entspannung bei wiederholter, geführter Anleitung. Zur Ruhe kommen, Zeit für Regeneration.
Progressive Muskelentspannung
Entspannung mit Einbeziehung des Körpers, bei wiederholter, geführter Anleitung. Nervosität entgegen wirken, Stress abbauen.
Meditation / Klangschalentherapie
bei geführter Anleitung die innere Mitte finden und dabei neue Energie & Kraft schöpfen Finden.
Pflegeberatung

Beratung häusliche Pflege
Plötzlich Pflegefall...
Ist eine Pflege zu Hause möglich? Was sollte beachtet werden?
Finanzielle Möglichkeiten
Was für finanzielle Möglichkeiten gibt es und ab wann und wo können diese beantragt werden
Pflegende Angehörige
Mit was ist zu rechnen und wie sollten sich pflegende Anghörige um sich selbst kümmern, sowie weitere Tipps,
auch zum Thema Vorsorge/Vollmachten etc.
MUP Vorbereitung

Häufig steht unmittelbar nach der Tatbegehung, jedoch spätestens nach der Verurteilung fest, dass eine MPU absolviert werden muss.
Der Prüfling sollte sich frühzeitig mit der Thematik beschäftigen und entsprechende Vorbereitungen, bzw. Termine (z. B. Abstinenznachweis, ärztliche Untersuchen, etc.) vereinbaren. Wichtig ist daher, sich frühzeitig und seriös beraten zu lassen.