
Entspannungstherapie in Rosenheim
Zu sich selbst finden!
Lass die Seele heilen um unbeschwerter sein zu können!
Psychotherapie-HP begleitet Sie auf diesem Weg!
Autogenes Training (nach Schulz) sowie die progressive Muskelentspannung (nach Jacobsen) gehören zu den übenden Entspannungsverfahren, d.h. der Erfolg stellt sich nach mehrmaligen Üben ein (wissenschaftlich erwiesen). Um für Sie die maximale Erfolgschance zu gewährleisten, biete ich Einzeltermine sowie kleine Kursgruppen, auf mehrere Kurstage verteilt an.
ENTSPANNUNGSTHERAPIE
Autogenes Training
7 Einheiten, zu je ca. 50 Minuten
Progressive Muskelentspannung
7 Einheiten, zu je ca. 50 Minuten
Meditation / Klangschale
Einheiten nach Wunsch

INDIKATION
- Konzentrationsstörungen
- Aufmerksamkeitsstörungen
- Nervosität, innere Unruhe, Hyperaktivität
- Prüfungsangst, Lampenfieber
- Erschöpfungszustände
- Schwierigkeiten Ruhe zu finden "abzuschalten"
- Burnout
- Schlafstörungen
- Muskelverspannungen
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Herz-Kreislauf Beschwerden
- Asthmatische Beschwerden
- Magen-/Darmbeschwerden
WIRKUNG
Die Wirkung ist so oft untersucht worden, dass an seiner Effektivität auch wissenschaftlich kein Zweifel besteht. Ebenso bestätigt ist, dass Autogenes Training auf körperlicher Ebene wirkt. Die positive Einwirkung auf das autonome- und zentrale Nervensystem, das Muskelsystem und die Atmung sind erwiesen:
+ Autonomes Nervensystem (Harmonisierung innerer Dysregulierung)
Das geübte autogene Training wirkt ausgleichend zwischen Sympathikus und Parasympathikus und reguliert
somit die Organtätigkeit. Herzrhythmus und Blutdruck regulieren sich ebenso wie das Verdauungssystem.
+ Zentrales Nervensystem (Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit)
Das geübte autogene Training nimmt Einfluss die Aktivität des Gehirns und verbessert die kognitiven
Fähigkeiten.
+ Muskelsystem (Entspannung der Muskulatur)
Das geübte autogene Training wirkt entspannend auf das extrapyramidale Muskelsystem und dadurch
lockernd auf die Muskulatur.
HINWEIS auf evtl. Nebenwirkungen :
Das Autogene Training verändert die Körperwahrnehmung. Vorübergehend kann es zu Nebenwirkungen wie:
Gähnen, Kribbeln, Zittern, Muskelzucken, Schwitzen o. Frösteln, Schwindelgefühl und schneller Herzschlag oder sinkender Blutdruck, Übelkeit und sexuelle Erregung auftreten. Bei bestehenden Atem- o. Migränebeschwerden können Sie eine Erstverschlimmerung erfahren. Während der Entspannungsreaktion kann es sein, dass unbewusste Konflikte ins Bewusstsein drängen. Dies kann u. U. zu Aggressionen, fluchtartiges Verlassen oder Tränenfluss führen.
Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich feststellen, teilen Sie dies bitte Ihrem Trainer mit oder gehen Sie zur medizinischen Untersuchung zum Arzt!
Die Behandlungskosten sind, sofern nicht anders vereinbart, in der Praxis in bar, gegen Rechnung zu bezahlen.
Es wird empfohlen, eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse oder eine Zusatzversicherung in Eigenverantwortung vorab zu klären.